Gewöhnliches Katzenpfötchen
Gewöhnliches Katzenpfötchen
Gewöhnliches Katzenpfötchen

Antennaria dioica

Gewöhnliches Katzenpfötchen

  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
  • wintergrün
  • kein Schneckenfraß
  • Steingartenstaude

Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Wenig

Das Gewöhnliche Katzenpfötchen (Antennaria dioica) ist eine teppichartige, wintergrüne Staude, die von Mai bis Juni rosafarbene, ballförmige Blüten bildet. Seine lanzettlichen, Blätter sind grau-grün. An einem sonnigen Standort mit durchlässigem, kalkfreiem, nährstoffreichem Boden erreicht es gewöhnlich eine Höhe von ca. 20 cm und wird ca. 20 cm breit. Das Gewöhnliche Katzenpfötchen ist gut frostverträglich.

Wuchs

Teppichartig.

Blätter

Die wintergrünen Blätter des Gewöhnlichen Katzenpfötchens sind grau-grün, lanzettlich.

Blüte

Antennaria dioica bildet ballförmige, rosafarbene Blüten ab Mai.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Frosthärte

Das Gewöhnliche Katzenpfötchen weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Normaler Boden.

Verwendung

Gruppenbepflanzung, Steingarten, Grab, Dachgarten, Bienenweide, Dachbegrünung

Wasser

Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.

Pflanzpartner

Das Gewöhnliche Katzenpfötchen setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Kahles Bruchkraut, Gewöhnliche Goldrute, Schlankes Moskitogras.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Topfpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden, ganzjährig gepflanzt werden.


Name + E-Mail*
Ihre Frage*
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Sicherheitsfrage*
Bitte geben Sie das Ergebnis folgender Berechnung ein: 8 minus 5

Zum Seitenanfang